Blog

Berufungskommission "Skalierbare Datenbanksysteme"

Ihr habt jetzt die direkte Gelegenheit, über die Zukunft der Fakultät mitzuentscheiden!

Wie? Indem ihr "Probevorlesungen" anhört und mitentscheidet, welche Professorin oder welcher Professor an die Fakultät berufen werden soll. In den sogenannten Berufungskommissionen wählt die Fakultät aus einer Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern auf einen Lehrstuhl die Geeignetsten aus und versucht, sie für die Fakultät zu gewinnen. Zum Bewerbungsprozess gehört unter anderem eine Art ausführliches Vorstellungsgespräch inklusive Forschungs- und Lehrvortrag. Diese Vorträge sind für alle Studierenden öffentlich! Diese und nächste Woche finden sechs davon für den Lehrstuhl "Skalierbare Datenbanksysteme" (ehemals "Digital Libraries and Web Information Systems") der FIM statt. Dazu brauchen wir unbedingt eure Meinungen, damit sich unsere stimmberechtigten Mitglieder in der Berufungskommission für eure Wunschkandidaten einsetzen können! Der Aufwand für euch ist dabei wirklich nicht groß: 1. Vorbeikommen 2. Vortrag anhören 3. Feedback-Bogen ausfüllen Falls ihr dazu Fragen habt oder mehr Details wissen wollt, kommt einfach in unserem Büro vorbei oder schreibt uns per Mail.

Zeit und Ort

Die Vorträge der Kandidaten finden zu folgenden Terminen im Raum (IM) R 242 statt, Beginn s.t.:

TagUhrzeit
Do., 23.5.15:00 Uhr
Do., 23.5.17:00 Uhr
Fr., 24.05.09:00 Uhr
Fr., 24.05.11:00 Uhr
Fr., 24.05.14:00 Uhr
Mi., 29.05.10:00 Uhr

Die Dauer eines Vortrags beträgt etwa eine halbe Stunde.

Ablauf

  • Zu Beginn bekommt ihr von uns einen Feedback-Bogen, den ihr in der kommenden Stunde ausfüllen könnt.
  • Danach stellt sich der Vortragende vor und präsentiert zuerst seine Forschungsschwerpunkte. Damit wird die fachliche Kompetenz und das bisherige Forschungsgebiet durch die in der Berufungskommission anwesenden Professorinnen und Professoren vorgestellt.
  • Es folgt der etwas kürzere Lehrvortrag, eine Art "simulierte Vorlesung". Zur Vergleichbarkeit wird dabei das Thema für alle Bewerberinnen und Bewerber fest vorgegeben. Im Anschluss können Fragen an die Kandidatin oder den Kandidaten gestellt werden.
  • Nach Ende der Vorträge sammeln wir eure Rückmeldungen und lassen sie direkt in die anschließende - nicht öffentliche - Diskussionsrunde mit einfließen.

Weitere Informationen

Nachdem alle Bewerberinnen und Bewerber ihre Vorträge gehalten haben, priorisiert die Berufungskommission zwischen diesen. An die Person mit der höchsten Priorität ergeht dann ein offizieller Ruf (an die Uni Passau). Anschließend hat die gerufene Person zwei Monate Zeit, den Ruf anzunehmen oder abzulehnen. Wird der Ruf angenommen, dauert es in der Regel noch etwa ein Semester, bis die neue Professorin bzw. der neue Professor ihre oder seine Arbeit an unserer Fakultät aufnimmt.

... FSinfo